Der SSI Dive Guide – ein Muss für jeden fortgeschrittenen Sporttaucher
Häufig wird der SSI Dive Guide Kurs nur als Einstieg in den professionellen Bereich und der SSI Master Diver als höchste Brevetierungsstufe für den Sporttaucher angesehen.
Häufig wird der SSI Dive Guide Kurs nur als Einstieg in den professionellen Bereich und der SSI Master Diver als höchste Brevetierungsstufe für den Sporttaucher angesehen.
Top-Dive Händler eröffnet Standup-Paddling Station
Ein Beitrag von Anke Kuchem Tl instructor Freediving und Co Autorin des Lehrbuches vom I.A.C. Freediver Level ** Das Freediving erfreut sich in den…
Der erste und wichtigste Schritt zu Beginn einer Tauchausbildung ist der Open Water Diver (OWD). In diesem Kurs wird die Grundlage an theoretischen und praktischen Fähigkeiten gelegt.
Wer rastet der rostet oder noch schöner ausgedrückt: Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Das sind zwei Sprichworte oder Lebensweisheiten, die auf viele Bereiche des alltäglichen Lebens anwendbar sind
Natürlich können Freitaucher auch in der heimischen Badewanne üben, möglichst lange und entspannt die Luft anzuhalten. Allerdings ist die Sache mit dem perfekten Flossenschlag und der Tiefe dort äußerst schwierig. Dagegen bietet das Tauchcenter Dive4Life mit einer Beckentiefe von 20 Metern und 26 Grad Wassertemperatur ideale Bedingungen fürs Apnoe-Training.
Streng genommen müsste an dieser Stelle ein rotblinkendes Fenster aufploppen: ALARM! BITTE LESEN SIE NICHT WEITER! HIER GIBT ES WIRKLICH NICHTS ZU SEHEN! Denn wer bisher noch keinen Tauchschein hat, der sei gewarnt: Man kommt nicht mehr los von diesem wunderbaren Sport. Einmal infiziert, will man mehr. Haie sehen, Delfine fotografieren, scheinbar schwerelos durch die Meere treiben. Klingt gut? Dann vielleicht doch weiterlesen. Denn hier geht’s darum, wie ein Tauchkurs im Dive4Life-Tauchcenter abläuft.
Urlaub, Sonne, Strand, warmes Wasser und viel Zeit für sich selber und seine Familie: Das ist die schönste Zeit des Jahres, das ist Urlaub! Und was läge näher, als während der schönsten Zeit des Jahres auch eines der schönsten Hobbys zu lernen: Tauchen! Die Faszination der Ozeane mit ihren bunten Korallenriffen und Fischen und das Schweben in der Schwerelosigkeit sind die einmaligen Besonderheiten dieser Freizeitbeschäftigung. Doch ist es besser, einen Tauchkurs im Urlaub zu machen oder sollte man sich diesem Thema lieber in einer der zahlreichen Tauchschulen in Deutschland widmen? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Artikel.
Ich will tauchen! Diese deutliche Forderung bekommen viele Eltern von ihrem Nachwuchs lauthals zu hören. Die meisten Kinder lieben das feuchte Nass und sind zu Hause und im Urlaub kaum aus Wasser zu kriegen. Der Wunsch mit Schnorchel oder Gerät abzutauchen und die bunte Unterwasserwelt zu entdecken ist bei vielen Kids schon früh da.
Mein Name ist Sven und ich bin begeisterter Taucher bei GUE. GUE steht für Global Underwater Explorers und hat sich vor 20 Jahren im Rahmen von […]
Letzter Check an der Oberfläche! Die Ausrüstung sitzt und die Tanks sind voll. Die beiden Taucher sehen sich in die Augen und geben sich gegenseitig das Ok-Zeichen! Sandra und Volker aus Hamburg haben sich lange auf diesen Tieftauchgang in einem deutschen Süßwassersee gefreut. Reine Freude? Respekt und Ehrfurcht vor dem ersten Tieftauchgang sind auch mit dabei. Nach dem Open Water Kurs in Thailand ist dem Pärchen klar, dass es noch viel zu entdecken […]
Stelle Dir vor Du gehst tauchen und keiner wird nass!Das Tauchen in einem Trockentauchanzug erscheint zunächst etwas kontrovers, ist aber die angenehmste Art, auch bei niedrigen Temperaturen die Unterwasserwelt zu erkunden. „Ein Trockentauchanzug ist der beste […]